Freiwillige Feuerwehr Prisdorf
/

retten - löschen - bergen - schützen - seit 1889

 

Jahreshauptversammlung 25.01.2025

Die Wehrführung hatte zur 135. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Prisdorf  zum 25.01.2025 in den Bilsbekraum geladen.

TOP 1: Berüßung und Essen
Wehrführer Tim eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung hochrangiger Gäste (BGM, KBM, Ehren-LBM, Ehren-KBM, WF der Nachbarwehren, Vertreter aus Politik und Vereinsleben) sowie die Mitglieder der FF Prisdorf und lud zunächst im Namen der Gemeinde zum gemeinsamen Essen ein. Es gab traditionell Grünkohl, erstklassig zubereitet vom Lindwurm-Catering aus Kummerfeld.

TOP 2: Verlesung des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversammlung
... kurz und bündig vorgetragen durch Schriftwartin Sabrina.

TOP 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit
Stv WF Ralf verkündete nach Namensaufruf: Die Versammlung ist beschlussfähig.

TOP 4: Bericht des Wehrführers













Stand 31.12.2024 sind in der FF Prisdorf engagiert:

  • 56 Aktive Mitglieder
  • 2 Reservemitglieder
  • 20 Ehrenmitglieder
  • 1 Verwaltungsabteilungsmitglied
  • 25 Jugendfeuerwehrmitglieder
  • 149 passive Fördermitglieder

In 2024 wurden durchgeführt bzw. unterstützt:

  • 24 Dienstabende für Ausbildung und Übung
  • die JF Tannenbaum-Sammelaktion
  • die Aktion "Sauberes Schleswig-Holstein"
  • das Osterfeuer
  • eine Kameradschaftsausfahrt zum Airport Hamburg
  • ein Fahrsicherheitstraining
  • der Laternenumzug Marktkauf
  • der Laternenumzug Kindergarten/FF
  • der Winterzauber vom Goldschätzchen

In 2024 ereigneten sich

  • 31 Einsätze mit Alarmierung (Details hier)
  • 3 Brandsicherheitswachen
  • 7 Ereignisse "auf dem kleinen Dienstweg"

Vorstandsarbeit 2024

  • 7 allgemeine Vorstandssitzungen
  • Treffen Flächenlage "REL Pinneberg und Umland"
  • Wehrführer- und Bürgermeister-Sitzung auf Amtsebene
  • Teilnahme an Versammlungen des KFV
  • Begehung mehrerer BMA-Objekte
  • Begehung der Glasfaser-Repeater-Station im Ort
  • Teilnahme an Ortsentwicklungskonzept-Sitzungen

In 2024 besuchen Kameraden folgende Fortbildungslehrgänge:

  • Truppmann I + II. Rouven Pump, William Steltner
  • Funk: Lars Huckfeldt
  • Atemschutzgeräteträger: Eric Wilken
  • Maschinist: Eric Wilken, Joachim Wackernagel
  • Fortbildung Truppführer: Stephan Weis
  • Sanitäter. Stephan Weis
  • Fortbildung Sanitäter: Maren Leube, Holger Splettstösser, Colin Worm, Stephan Weis, Joachim Wackernagel, Moritz Jappe
  • Vorbereitung Gruppenführung: Marvin Splettstösser
  • Fahrsicherheitstraining: Eric Wilken, Stephan Weis, Marvin Splettstösser, Fabian Sinn, Mario Matties, Martin Kölln, Moritz Jappe, Julian Hildebrandt, Björn Hoyer
  • Tageslehrgang Großtierrettung: Björn Hoyer, Julian Hildebrandt
  • TH Motorsägen - Spannungssägen: Morten Conrad
  • Brandschutzerziehung: Pierre Niederlechner, Carl Klöcker
  • Gruppenführer I: Marvin Splettstösser

Ausbildungsstand 2024:

  • 22 Truppführer
  • 12 Gruppenführer
  • 25 Atemschutzgeräteträger
  • 15 Sanitäter (San A+B)
  • 24 Führerschein C/LKW
  • 26 DB-Bahnerdung
  • 10 Motorsägenführer

Fahrzeugbestand 2024

  • ELW, Bj. 2014
  • LF 20/16, Bj. 2009
  • LF 10, Bj. 2019
  • MTW, Bj. 2020
  • Anhänger Transport, Anhänger Schläuche/Flächenbrand, Anhänger Stromerzeugung/Beleuchtung/Gebäudeeinspeisung

Sonderaufgaben überörtlich:

  • Kommunale Feuerwehr-Bereitschaft im Zug West
  • Deichverteidigung Haseldorfer Marsch (Funkbesetzung Feuerwache Haseldorf)
  • 2 Mitglieder im ABC-Dienst/LZG
  • Schriftwart Kreisjugendfeuerwehr-Ausschuss
  • 4 Doppelmitgliedschaften in anderen Wehren

TOP 5: Gäste haben das Wort

Bürgermeister, Kreiswehrführer, Nachbarwehren, PMV-Vorstand und Ehrenbürgermeister dankten für die Einladung, grüßten und lobten das Engagement und die Zusammenarbeit mit der FF Prisdorf.

 TOP 6: Ehrungen, Beförderungen, Verpflichtungen, Verabschiedung

10-jährige Mitgliedschaft: Moritz Jappe, 20-jährige Mitgliedschaft: Martin Kölln















40-jährige Mitgliedschaft: Bernd Huckfeldt, Thomas Hinsch, Holger Splettstösser



 








50-jährige Mitgliedschaft: Manfred Iserloth, Albert Brandt



















Befördert wurden: Löschmeister: Kristof Hesse Oberfeuerwehrfrau/-mann: Melanie Huckfeldt, Fabian Sinn, Moritz Jappe, Eric Wilke












Verpflichtet wurden nach Übernahme aus der Jugendfeuerwehr: Leon Klöcker und Jonas Pich von Lipinski


Als Neueinsteiger wurde aufgenommen in das Probejahr: Patrick Swami

Ausgeschieden ist aus beruflichen Gründen: Arne Fok (Mitglied von 2007-2025)



Besondere Ehrung und Auszeichnung: Die Firma Splettstösser GmbH, vertreten durch unsere Kameraden Holger und Marvin Splettstösser, wurde durch den Kreisbrandmeister Stefan Mohr mit der Plakette "Partner der Feuerwehr" ausgezeichnet. Dieses Förderschild kennzeichnet Betriebe, die uneigennützig Feuerwehren unterstützen, insbesondere durch Freistellung von Arbeitnehmern für Einsätze und zur Stärkung der Tagesverfügbarkeit.

TOP 7: Bericht der Ehrenabteilung

Ehrenwehrführer Helmut berichtete von den verschiedenen Treffen und Ausflügen der Ehrenmitglieder

TOP 8: Bericht des Jugendwartes

Marvin berichtete von den vielen Übungsabenden, Ausfahrten, Aktivitäten und dem Pfingstzeltlager der Jugendwehr.


TOP 9: Bericht der Kassenwartin

In 2024 waren etliche Ausgaben und einige Einnahmen zu verzeichnen. Am Ende schloss der Haushalt mit einem Unterschuss von 50,05 Euro

TOP 10: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes

Die Kassenprüfung bestätigte eine einwandfreie Kassenführung, es gab keine Beanstandungen.Die Entlastung des Vorstandes wurde beantragt und einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes gegeben.

TOP 11: Wahlen

Für die Position stv. Atemschutzgerätewartung wurde Ole Busch einstimmig wiedergewählt. Für den turnusgemäß als Kassenprüfer ausscheidenden Dennis Münster wurde Julian Hildebrandt einstimmig gewählt.

Top 12: Dienstplan

Tim wies noch einmal auf den Dienstplan (digital auf DIVERA) hin und bat erneut um Eintragung von Zu- bzw. Absagen.

TOP 13: Verschiedenes

Auf Nachfrage in die Versammlung ergab sich kein weiterer Diskussions- oder Gesprächsbedarf. Die Sitzung wurde geschlossen.